Am 25. Oktober 2015 bin ich mit meiner Freundin Jasmin an der Goernebrücke verabredet wo wir ein Video für das ganz neue Lied „Another wisdom“ aufnehmen. Es ist sehr kalt und sie hält tapfer durch als wir von verschiedenen Richtungen drehen. Ich veröffentliche „Another wisdom“ im Rahmen meines neuen Crowdfundings. Catriona ist aus dem gemeinsamen Projekt ausgestiegen und Julian und ich haben uns dazu entschlossen trotzdem weiter zu machen.
Am 31. Oktober 2015 spiele ich in Hamburg auf der Hochzeit von Kirsten und Frank. Es ist eine wunderschöne Feier mit strahlenden Brautleuten.
Es folgen erneute Aufnahmen bei Julian. Wir nehmen meine sechs vorhandenen Lieder, prüfen und verändern sie und nehmen zusätzlich drei neue Lieder auf. „Frau Zucker“ schreibe ich noch über Nacht und bekomme von Miriam ein tolles Saxophon dazu und „No force“ bekommt ein wunderschönes Duett mit Massimo.
Das Crowdfunding endet erfolgreich und ich schaffe es noch im Dezember alle CDs zu brennen, zu stempeln und zu versenden.
Am 16. August 2015 eröffne ich den zweiten Ausstellungstag des TASTE – Fest der Künste im Kolbenhof, Altona.
Jannes begleitet mich und macht Fotos.
Eine Woche später beginnen dann die Aufnahmen für Frau Zucker bei Julian in Berlin. Massaya spielt uns die Drums ein. Wie immer auf den Punkt. Insgesamt haben wir drei jedoch viele Auseinandersetzungen und die Stimmung ist insgesamt sehr angespannt. Bei Balou herrscht viel innerer Aufruhr, den Julian und ich nicht nachvollziehen können.
Es ist zudem eine volle Zeit, ich fahre am 28. August 2015 für einen Tag nach Hamburg und spiele auf Sebastian und Biancas standesamtlicher Hochzeit.
Trotz der Reibungspunkte gibt es auch schöne, lustige und magische Momente während der 10 Aufnahmetage und viel Unterstützung, u. A. von Stephan Kraske (Bilder und Banjo) und Massimo Maio (Bass).
Ich habe keine Zeit zum Ausruhen sondern fahre am 5. September 2015 direkt nach Weeze um die Hochzeit von Miriam und Bastian musikalisch zu begleiten. Sie ist eine wunderschöne Braut in einer tollen Location. Doch ich kann nicht lange bleiben, da ich bereits am nächsten Tag einen Auftritt in Schleswig-Holstein habe. Ich übernachte bei meinem Papa. Auf dem Ricklinger Jahresfest des Landesvereins für innere Mission herrscht eine wertschätzende Stimmung und ich werde gut bezahlt (ohne Bild).
Am 12. September 2015 begleite ich dann die magische Hochzeit von Markus und Jan in Hamburg. Ich wurde ihnen von meiner Gesangslehrerin Anna Carla empfohlen. Vom Pachelbel Kanon über Ave Maria zum König der Löwen und eine Rock-Nummer am Ende … doch irgendwie passt das alles perfekt!
Am 3. Oktober 2015 feiert die Freie Waldorfschule in Kaltenkirchen die Einweihung des neuen Saals. u. A. Marret Winger (Sopran), Tobias Günnemann (Geige) und ich treten auf. Es ist ein sehr gelungenes Programm, ich erhalte positiven Zuspruch und verkaufe viele CDs.Am 24. Oktober spiele ich bei Sabine in Hamburg ein maritimes Geburtstags-Wohnzimmerkonzert. Die Gäste sind tolle Zuhörer und vor allem Mit-Singer bei „Siewertsen“.
Am 11. April 2015 heiraten Freunde bei Friedrichshafen. Ich singe ihnen das persönliche Lied „Unser Weg“, welches nicht nur die Braut zu Tränen rührt. Ein voller Erfolg also. Ich habe das Lied nach einem ausführlichen Interview mit den Brautleuten für die beiden geschrieben.
Ende April nehme ich bei Julian noch ein Interview auf und mache daraus später das Video „Hinter den Kulissen“ darüber, wie ein Lied und eine Aufnahme entstehen.
Vom 13. bis 15. Mai haben wir ein kreatives Treffen bei Julian in Berlin. Lieder wachsen.
Über Lars von Wheelfire bekomme ich die Möglichkeit am 24. Juni im Rahmen der Kieler Woche auf der Rathausbühne aufzutreten. Der Programmpunkt umfasst einen Talk über Inklusion und einen Tanz-Auftritt von Menschen im Rollstuhl mit Tanzpartnern. Sogar Christoph ist gekommen und macht Bilder von mir.
Beim Kavalier am Klavier habe ich Gregory kennengelernt, er nimmt am 26. Juni das Lied „Ungefragt“ auf seinem Balkon auf. Am 4. Juli spiele ich im Mathilde und zu meiner Überraschung ist ein alter Klassenkamerad als Zuschauer dabei, das freut mich sehr.
Mein Produzent Julian feiert eine wunderschöne Hochzeit am 25. Juli 2015 in Berlin. Ich habe nur zwei Tage vorher das Lied „Alles hier“ für die beiden geschrieben. Sebastian denkt sich ad hoc eine zweite Gitarre dazu aus und Balou singt eine zweite Stimme. Es wird ein wunderbar unperfekter, von Herzen kommender Beitrag.
Zusammen mit Stephan machen wir zwei Tage später Bilder für das gemeinsame Frau Zucker-Musik-Projekt am Wannsee und im Körnerpark in Neukölln.
Das Jahr 2015 beginnt am 24. Januar mit einem schönen Auftritt bei Glasau-Kreativ …
… mit Zauberei, einem Musik-Duo, Theater und mir.
Am 31. Januar bin ich im Zimmertheater bei Günther Rüdiger (2. v li) und am 4. Februar bei Joston Busse bei „Nicht nur erotisch um 20 Uhr 16“ im Dantras, Berlin.
Am 21. Februar bin ich wieder einmal im Café Mathilde in Hamburg …… und am 24. Februar gebe ich ein Konzert im Café „An einem Sonntag im August“ im Prenzlauer Berg. Ich bin aufgeregt. Es sind nicht viele Leute da und die meisten reden, aber immerhin habe ich mich getraut. Am Ende gehe ich mit dem Hut herum.
Vom 27. bis 28. Februar habe ich mit Catriona und Julian ein erstes Planungstreffen bei Julians Oma in Kassel. Balou und ich wollen im Sommer gemeinsam ein Album aufnehmen und bringen beide Lieder mit, werden von Julian aber auch dazu angehalten dort ad hoc eines zu schreiben. Ich bekomme die Vorgabe „nicht schon wieder übers Meer zu schreiben“ und schreibe „Du bist“. Das Wort Meer kommt zumindest nicht darin vor : )
Im März nehme ich mit Julian drei Lieder für mein neues Angebot „Dein Lied“ auf. „Matilda“, „Du und ich“, sowie ein ganz neues Lied für Alinas und Florians Hochzeit „Unser Weg“. Dazu nehme ich noch ein Promo-Video auf und stelle es auf YouTube.
Julian bekommt den Saal der Waldorfschule zur Verfügung und fragt mich, ob ich nicht das Lied „Jetzt und hier“ samt Cello-Begleitung von Thomas Feyerabend dort aufnehmen möchte. Ich möchte. Jannes kommt als zweiter Kameramann dazu.
Um 18 Uhr treffen wir uns, um 21 Uhr sind alle Mikros und Kameras eingerichtet, ichbin umgezogen und die eigentlichen Aufnahmen beginnen. Um 23 Uhr ist das Lied im Kasten. Es ist ganz wunderbar geworden!
Heute Verlosung auf Instagram @gesawinger Am 20. August bin ich wieder in Hamburg und spiele auf Christine Gundlachs 5-jährigem Grinberg Praxis-Jubiläum. Am 23. August spiele ich ein privates Überraschungs-Garten-Geburtstagskonzert in Göttingen.
Am 23. September trete ich neben Colbinger und Hubertus Rösch im Cotton Club in Hamburg auf. Danach ziehe ich zu Jannes nach Berlin. Am 2. Oktober fahre ich bis nach Buchholz um beim 9. Buchholzer Liederabend zu spielen. Es ist eine kleine Kneipe mit wenigen Gästen in der geraucht wird. Ich fühle mich sehr fehl am Platz. Zum Glück ist meine Mama als Zuschauerin dabei. Ich habe nicht einmal ein Foto von diesem Auftritt… Am 5. Oktober bin ich dann wieder einmal im Zimmertheater in Steglitz.
Ich habe mich dieses Jahr auch wieder beim Troubadour-Wettbewerb in Stuttgart angemeldet und wurde tatsächlich eingeladen. Das Schöne ist, dass man auch drei Nächte dort wohnen darf, da am Donnerstag und Freitag alle Künstler auftreten und am Samstag dann die Finalisten. Catriona ist am 16. Oktober als Zuschauerin dabei als ich „Jetzt und hier“ am Klavier und „Von hier“ an der Gitarre spiele. Und diesmal gewinne ich tatsächlich einen Preis: den 2. Nachwuchsförderpreis, dotiert mit €1000 Preisgeld. Ich freue mich sehr und bin auch stolz darauf, wie ich mich im letzten Jahr entwickelt habe und gewachsen bin. Neben mir haben Mockemalör (links) und LeThanh Ho (rechts) die weiteren Nachwuchspreise gewonnen.Am 15. November 2014 spiele ich noch einmal im Café Mathilde in Hamburg und reise Ende des Monats zu Balou nach Guggenhausen.
Dort findet am 29. November das 2. Musik-Mosaik mit Tobias Döllit, Reinhard Dörner, Catriona und mir statt.
Außerdem haben Julian und ich entschieden aus dem Mitschnitt des Konzertes im Prinz Willy eine LIVE-CD zu machen. Ich finanziere sie über Startnext und versende die Alben und weiteren Dankeschöns noch vor Weihnachten.
Zum Abschluss des Jahres 2014 fahre ich zu den Christmas-Sessions am 3. Advent zu Julian. Gemeinsam mit Massimo und Miranda nehmen wir mit viel Spaß und Experimentierfreude White Christmas auf.
Im August 2014 wird Jannes Wohnzimmer zum Probenraum, denn ich habe es tatsächlich hinbekommen eine Tour mit Band zu planen.
Uns erwarten sechs Auftritte in drei Städten.
Dafür proben wir vier Tage lang und Christoph feiert seinen Geburtstag auf Jannes Balkon. Wir kleben Plakate wann immer wir unterwegs sind.
Und dann geht es los. Wir spielen am 7. August im Froschkönig. Es ist klein, verraucht und die Leute scheinen nicht interessiert zu sein. Gut zum Üben :)
Am nächsten Tag sind wir im KussKuss, einem super kleinen Laden in Berlin. Es sind nur wenige Zuschauer da, aber die Stimmung ist gut.
Eine Nacht sind Jannes und ich stundenlang unterwegs um Plakate für das Konzert im Café Sonntag am 10. August bei uns im Kiez aufzuhängen. Der Laden ist nicht wirklich voll, aber viele Freunde sind gekommen und es macht großen Spaß.
Bereits am nächsten Tag geht es mit dem Reisebus nach Hamburg, weiter nach Elmshorn und mit dem Auto von Jannes Mama auf Tour. Dank Dachbox passen tatsächlich fünf Leute und das ganze Equipment hinein. Noch am selben Tag, am 11. August, fahren wir zum Hof Ehlers, um das versprochene Tausch-Konzert zu spielen. Das Konzert ist ein großer Erfolg und macht richtig Spaß.
Nach einem entspannten Vormittag wird es am 12. August richtig spannend, da treten wir im Prinz Willy, in Kiel auf.
Sogar Lars und Arne sind gekommen, Lars freut sich besonders darüber, dass wir „sein Lied“ Wellenreiten spielen.
Der Laden ist voll, die Stimmung ist super und Julian macht einen Mitschnitt.
Am 13. August geht es mit dem Flix-Bus zurück nach Berlin. Dort spielen wir am 16. das sechste und letzte Tour-Konzert im Fincan. Thorsten kann leider nicht dabei sein, aber wir improvisieren einfach ein paar Sachen :) Ich bin super stolz, dass wir das alles so gut hinbekommen haben und extrem dankbar, dass alle wieder für Kost, Logis und Fahrtkosten dabei waren. Die Einnahmen durch die Konzerte decken genau die Ausgaben. Immerhin.
Am 6. Februar trete ich noch einmal auf dem Hof Viehbrook auf …
… gefolgt von einem Wohnzimmer-Doppelkonzert mit Catriona bei Jannes in Berlin am 12. Februar.Vor einiger Zeit hatte Lars Wienroth vom Wheelfire Verein mich angeschrieben, ob ich Lust habe einen Text von ihm zu vertonen. Am 15. Februar nehmen wir Wellenreiten dann bei Stephan Suckow in Neumünster auf. Die Zusammenarbeit hat mir großen Spaß gemacht.Am 21. März heiraten Freunde standesamtlich. Eigentlich sind nur die engsten Verwandten und Trauzeugen dabei, aber ich möchte den beiden gerne Musik schenken und so kann ich auch dabei sein. Der Standesbeamte ist viel zu spät und hat einen sehr schrägen Humor. Am Ende bedankt die Brautmutter sich dafür, dass ich mit meiner Musik doch etwas Feierliches einbringen konnte. Da bin ich sehr froh. Am nächsten Tag spiele ich ein kleines, feines Wohnzimmerkonzert in Glasau.Eine Freundin arbeitet für ein paar Jahre in Oslo und ich kann sie spontan besuchen. Das sind ein paar schöne Tage bei wunderbarem Wetter und am 29. März spiele ich noch ein paar Lieder beim Geburtstag ihrer Vermieterin.
Am 25. April trete ich noch einmal im Bistro Paris (kein Bild) auf bevor ich am 4. Mai wieder in Berlin bin und im Zimmertheater Steglitz bei Günter Rüdiger spiele.
Durch eine Freundin vermittelt, trete ich am 10. Mai in der HMKW in Berlin auf.Am 11. Mai starten die Wheelfire-Sessions initiiert von den Brüdern Lars und Arne. Sie nehmen drei Lieder LIVE von mir auf. Es macht viel Spaß.Am 21. Juni singe ich wieder im Zimmertheater-Steglitz (kein Bild) und am 25. Juli kommen Freunde zu einem Auftritt in Hartmanns Landküche in Husum.Am 1. August spiele ich ein paar Lieder auf der Gitarre eines Freundes bei den CosyConcerts Berlin. Ein sehr witziger Abend.
Es folgen meine letzten drei Auftritte für das Jahr 2013.
Dafür fahre am 13. Dezember als erstes nach Guggenhausen …… zum Musik-Mosaik von Catriona.Neben uns beiden …… sind noch Andreas Front …… und Micha Schlüter dabei.Es ist ein wunderschöner Abend!Von dort aus geht es weiter nach Stuttgart, wo Matthias Weiss mich am 18. zur Open Stage im Kulturhaus mitnimmt.Zurück im Norden geht es am 22. Dezember noch zum Adiposa e.V. nach Kiel für ein kleines Wohnzimmerkonzert mit freundlicher Stimmung.Mein erstes Jahr als selbstständige Liedermacherin ist nun vorbei. Ich hatte (aus meiner Sicht) viele Auftritte und auch viele schöne Begegnungen und Erlebnisse. Das Elbjazz-Festival, das Knust, die Fotos von Sandra, dass die Jungs für Hollywood bis nach Kaltenkirchen gereist sind und alles nur für Kost, Logis und Fahrt. Der Tausch mit Nina, das Design des Albums gegen ein Konzert etc. Ich empfinde das als großes Glück und gleichzeitig auch als sehr harte und vor allem unermüdliche Arbeit. Ich bin sehr gespannt, was das nächste Jahr bringt, bin ich doch seit dem 26. Dezember mit Jannes zusammen und er wohnt in Berlin. Da wollte ich doch eigentlich nicht wieder hin. Durch Tilman Lucke habe ich den Kontakt zu Sven von der DISTEL, Berlin. Dort gebe ich am 18. Januar 2014 mein Hollywood-Releasekonzert mit kompletter Band. Ich bin schrecklich aufgeregt und gleichzeitig so glücklich, dass alle dabei sind und dieses Konzert möglich machen. Es ist ein großer Spaß!
Am 3. August 2013 gebe ich mit Airtime ein Gartenkonzert in Wandlitz bei Berlin.
Erst spiele ich solo ein paar meiner Stücke und dann singe ich mit Airtime. Es macht großen Spaß und die Leute tanzen.Am 17. August spiele ich mit weiteren Künstlern beim Kavalier am Klavier in Hamburg. Dort lerne ich Johannes kennen. Er filmt gerade eine Doku über Hamburgs Liedermacher-Szene. Er besucht mich einige Zeit später noch mal zuhause für ein ausführliches Interview und ich bin schon gespannt auf den Film.Am 24. August singe ich im Standesamt sowie ein persönliches Lied bei der anschließenden Feier bei der Hochzeit von Freunden in Rostock. Es ist ein wunderbares Fest!Es folgt ein Urlaub mit einer Freundin auf Sylt, bei dem ich am letzten Abend, am 19. September, ein Wohnzimmer-Konzert gebe. Es ist eine wunderschöne Stimmung und die Hutkasse ist am Ende gut gefüllt.Am 20. spiele ich dann bei einer Wohnungseinweihung in Hamburg.Es folgen ein LIVE-Konzert im TIDE-Radio Hamburg, bei welchem auch Johannes filmt, am 21. September 2013 …… ein Auftritt auf dem Bissendorfer Sonntag am 29. September, von Fotograf Bonney vermittelt …… ein erneuter Auftritt im Bistro Paris am 4. Oktober …… und ein Auftritt in Hartmanns Landküche in Husum am 11. Oktober.Außerdem nehme ich am 18. Oktober 2013 am Troubadour Lied- und Chanson-Wettbewerb in Stuttgart teil …… sowie an einem Troubadour-Wettbewerb in der WABE Berlin am 7. November 2013. Ich gewinne keinen Preis, aber lerne tolle Künstler kennen.Derweil sitzt die liebe Nina an meinem Album-Cover sowie 12-seitigem Booklet. Das Crowdfunding ist erfolgreich beendet und die Hollywood-CDs kommen noch im Dezember bei mir an.Eine Freundin hilft mir beim Packen der Alben, die ich noch vor Weihnachten versende.
Mitte Juli 2013 geht es los, wir nehmen mein Album Hollywood auf!
Wir dürfen in einer Schule in meiner Heimat Kaltenkirchen aufnehmen und im Haus von Julian Hoffmanns Mutter wohnen, die für zwei Wochen verreist ist. Im Garten sind Beeren reif, die wir jeden Morgen fürs Frühstück pflücken.Julian Hoffmann ist der Produzent.Thorsten Bloedhorn ist an der E-Gitarre dabei …Massimo Maio am Bass …… und Christoph an den Drums. Wir nehmen die drei Rhythmus-Instrumente gemeinsam auf, während ich zur Orientierung dazu singe. Meine Gitarre und der Gesang kommen später dazu. Auch Gäste haben wir als „Joker“ eingeplant und hoffen, dass die Zeit reicht.
Sabine vom Hof Ehlers unterstützt Hollywood mit Lebensmitteln. Ich bin sehr dankbar und glücklich über ihre Großzügigkeit. Als Tausch wird es 2014 ein Konzert auf Hof Ehlers geben.Die Band reist ab, ich spiele am 27. Juli ein Geburtstags-Konzert auf Hof Viehbrook, während Julian fleißig editiert.
Mit frischem Elan geht es an die letzten Lieder und Feinheiten.Roberto Hurtado Salgado spielt uns noch eine zweite Gitarre für „Wir tanzen im Regen“ und „Horizont“ und ein super cooles Solo für das Titellied „Hollywood“ ein …… und Stephan Orth begleitet „Sail Away“ und „Moin moin“ mit einer zweiten Gitarre.
Am Ende sind 12 Lieder im Kasten. Wir sind stolz. Und müde.Ich fahre Julian und viele Kisten und Kästen am 30. Juli 2013 zurück nach Berlin.